VISIONEN - eine Retrospektive
AUSSTELLUNG 29.11.2013 - 18.01.2014
„Es ist schon die Besonderheit von Součeks Konzept visionärer Phantastik: jene Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen, die die visionäre, traumhafte Überlagerung ermöglicht, setzt er auf seinen unbestimmt schwebenden, dem Zerfall preisgegebenen Schauplätzen so in Szene, dass er mit den Bildsprachen und –referenzen die geschichtlichen Zeiten, die Zeiten und Stile vergangener Kunst derart in den Bild-Raum hineinholt, dass sie ihn zugleich mit hervor bringen. Damit aber macht er den visionären, aus den metamorphotischen Formsprachen des Traums zusammengesetzten Bildraum zugleich zu einem kulturellen Gedächtnisraum, und dieser kulturelle Gedächtnisraum kann nun zum Spiel-Raum einer entstaltenden, über die historischen Zeiten und Stile verfügenden Phantasie werden, die komplexe gleichzeitig-ungleichzeitige Konstellationen von historischer Vergangenheit und Gegenwart hervorbringt.“
aus dem Essay von Prof. em. Dr. Heinz Brüggemann, Hannover 2013
|
|
JAN SOUČEK
 1941 in Prag geboren lebte und arbeitete in Prag 2008 verstorben in Prag
Malerei, Grafik, Illustration und künstlerische Gestaltung bei Filmkunst Prag
Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland und Ausstellungsbeteiligungen Viele Arbeiten im öffentlichen und privaten Besitz
Ausstellungen in Heidelberg:
1975 Tragödie der Architektur 1977 Ruinöse Idyllen 1981 Neue Bilder und Handzeichnungen 1986 Neue Arbeiten 1991 Geburtstagsausstellung mit und durch Jiří Gruša, Botschafter der CSR
1994 Visionen
|